Waldkirchen: 4/4-Blick-Runde




PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Kleines Kösslbachtal - Vier-Viertel Blick - Waldkirchen - Bräukapelle - Wesenufer
Aussichtsreich, faunistische Highlights, mit Einkehrmöglichkeit, botanische Highlights
Technik: *
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- botanische Highlights
- faunistische Highlights
Beschreibung:
INTERESSANTE PUNKTE AM WEG:
Sagenhaftes Kulturleben:
- Burgruine Wesen nur Außenansicht möglich.
Natur(t)raum & Bewegung:
- Naturschutzgebiet Kleines Kößlbachtal, Felsenblick im Naturschutzgebiet, 4/4-Blick, Schlögener-Blick, Paschinger Hügl
SPIRITUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG:
Von Waldkirchen blickt man in die vier Viertel des Landes Oberösterreich, über grüne Hügel und blühende Wiesen hinab ins Donautal. Ein Ort, um das intensive Grün auf sich wirken zu lassen.
Heilige Grünkraft,
sprenge den Beton
in unseren Köpfen,
in unserem Land!
(Kurt Marti)
GRÜN IST DIE FARBE DER HOFFNUNG.
„Immer wieder spricht die Hl. Hildegard von Bingen (Mystikerin) von der Grünkraft. Grün ist eine Mischung zwischen Gelb – der Farbe der Sonne, und Blau – der Farbe des Wassers. Grün entsteht wenn eine Beziehung zwischen Wasser und Licht, zwischen
Himmel und Erde besteht. Grün ist die Farbe der „Herzkraft“ und der Keim- und Schöpfungskraft, die sich aus dem Dunkel der Erde jeden Frühling als Leben entfaltet in wunderschönen Nuancen.
Beim Wandern auf der 4/4 – Runde lasse ich die heilsame „Grünkraft“ auf mich wirken:
„Wenn du wieder zu Kräften kommen willst: Schau ins Grüne“(Hl. Hildegard) und sie spricht auch vom „Ergrünen der Seele“.
• Beobachte die vielen Grüntöne (blaugrün, lindgrün, rotgrün, hell / dunkelgrün,
braungrün...) und lasse sie auf dich wirken, genieße die Grünkraft.
Wegbeschreibung:
Der Weg führt nordwestlich in Richtung "Kagerer Jagasteig" bis zur Unterführung unter der Bundesstraße. Nach dieser zweigt er links auf eine Bauernstraße ab. Nach dem letzten Bauernhausweiter auf einem Feldweg, der zum Teil auch durch den Wald führt und schließlich im kleinen Kößlbachtal (seit 1996 Naturschutzgebiet) mündet. Im V-förmigen Erosionstal führt der Weg dann einen Forstweg entlang stetig nach oben. Nach einer Linkskehre zweigt der Weg vom Forstweg rechts steil in den Wald ab. Nach einiger Zeit erreicht man dann einen Abschnitt mit Blockhalden. Nach diesem eindrucksvollen Abschnitt führt der Weg aus dem Wald heraus über einen Wiesenweg und erreicht einen Bauernhof. Man folgt der Straße Richtung Atzersdorf und kommt dabei am Vierviertelblick vorbei, der zur Rast einlädt. Von Atzersdorf führt der Weg auf der Straße bis nach Aichberg, wo man sich links hält und über einen Wiesenweg hinunter zum Wald geht. Durch den Wald führt der Weg dann relativ eben bis Waldkirchen. Dort angekommen zweigt er scharf links ab, noch bevor man ins Ortszentrum kommt. Von dort folgt man dem Weg durch den Wald auf der alten Wesener Bezirksstraße. Dort kommt man an der „Bräukapelle“ vorbei. Man erreicht wieder die Straße und schließlich Wesenufer.
INFO WALDKIRCHEN
Tourismusverband, 4085 Wesenufer, Waldkirchen 61
Tel.: +43 7718 7255, www.waldkirchen.at
Aussichtsreich, faunistische Highlights,
mit Einkehrmöglichkeit, botanische Highlights
Waldkirchen
möglich
Tipp des Autors:
Vierviertelblick
Von Waldkirchen (535 m Seehöhe) blickt man in die vier Viertel des Landes Oberösterreich, über grüne Hügel und blühende Wiesen hinab ins Donautal.
Weitere Infos und Links:
Tourismusverband
4085 Wesenufer, Waldkirchen 61
Tel.: 0043(0)7718 7255, Fax. 14
www.waldkirchen.at
DONAUSTEIG-WIRTE ENTLANG DER STRECKE:
Gasthof Pension Schütz
Wesenufer 17, 4085 Waldkirchen, Tel.: +43 7718 7208, www.pension-schuetz.at
- Vitaloase mit Sauna, Kräuterdampfbad und Swimmingpool im Grünen
- 12 Betten
Hotel Wesenufer & Seminarkultur an der Donau
Wesenufer 1, 4085 Waldkirchen, Tel.: +43 7718 20090, www.hotel-wesenufer.at, 78 Betten
- ÖKO-Siegel zertifi ziertes Haus für sanften und nachhaltigen Tourismus
Privatzimmer Feiken
4085 Wesenufer 65, Tel.: +43 7718 7506, www.oberoesterreich.at/feiken
- Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Privatzimmer mit großer Dachterrasse, 10 Betten
WEITERE BETRIEBE ENTLANG DER STRECKE:
Gasthaus Sigl, (Vierviertelblick) Atzersdorf, Tel.: +43 7718 7300, Mo Ruhetag
Gasthaus Perndorfer, (Schlögenerblick) Waldkirchen, Tel.: +43 7718 7270, Mi Ruhetag
Gasthof zum Schiffmeister, Waldkirchen/Wesenufer, Tel.: +43 7718 7220, Do Ruhetag, 8 Betten
Wesenufer - Hotel & Seminarkultur an der Donau - pro mente OÖ
Ein ganz besonderer Ort zum Feiern oder zum Entspannen - im romantischen oberösterreichischen Donautal - direkt an der Donau in unberührter Natur gelegen, nahe der Schlögener Schlinge, zwischen Linz (45 km) und Passau (37km), direkt am Donauradweg und unmittelbar am Donausteig.Wesenufer - Hotel & Seminarkultur an der Donau - pro mente OÖ
Ein ganz besonderer Ort zum Feiern oder zum Entspannen - im romantischen oberösterreichischen Donautal - direkt an der Donau in unberührter Natur gelegen, nahe der Schlögener Schlinge, zwischen Linz (45 km) und Passau (37km), direkt am Donauradweg und unmittelbar am Donausteig.
Startplatz Wesenufer
Information: GemeindeamtTel.: +43 (0) 77 18 / 72 55-11 od. -12 Arzt, Tel.: +43(0) 77 18 / 75 70Rotes Kreuz, Notruf: 144Polizei, Notruf: 133Öffentl. WC in Waldkirchen (Gemeindeamt) in Wesenufer (Gasthaus zum Schiffsmeister)Tal des kleinen Kößlbaches – Naturschutzgebiet: Das 1996...
Rastplatz 4/4-Blick
Information: GemeindeamtTel.: +43 (0) 77 18 / 72 55-11 od. 12 A g’wachsene Kulturlandschaft… Der Hochsauwald zeichnet sich durch stark bewaldete Höhenrükken aus, ein raues Klima mit hohen Niederschlagsmengen prägt die Gegend. Es ist eine gewachsene Kulturlandschaft mit einem...
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus (www.postbus.at),
Schiffsanlegestelle direkt in Wesenufer
Parken
im Markt Wesenufer auf den öffentlichen Parkplätzen
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Tourismusverband Donau Oberösterreich
Lindengasse 9
4040 Linz
+43 732 7277 - 800
+43 664 3601370
+43 732 7277 - 804
gahleitner@waldkirchen.ooe.gv.at
www.donauregion.at
www.donauregion.at
http://www.donauregion.at
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: