Freinberg: Passaublick-Severinsweg



PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Hareth - Anzberg - Haibach-Maria im Walde - Passaublick Unterfreinberg - Freinberg;
Aussichtsreich, mit Einkehrmöglichkeit
Technik: *
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
Beschreibung:
INTERESSANTE PUNKTE AM WEG
Sagenhaftes Kulturleben:
- „Altes Forsthaus Freinberg“
- Troadkasten Freinberg
- Pfarrkirche Freinberg
- Panoramablick Gasthaus „Weinbeißer“
Natur(t)raum & Bewegung:
- Golfplatz Freinberg
SPIRITUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG:
HL. SEVERIN, Severinus von Noricum (um 410/482), Er war Klostergründer und Staatsmann in der Zeit der untergehenden Römerherrschaft in Bayern und dem späteren Österreich. Er zeichnete sich im Donauraum zwischen Passau und Carnuntum (im Wiener Becken) als Helfer, Schützer und Seelsorger - der den Menschen Halt und Zuversicht vermittelte - aus. Schutzpatron von Bayern, der Gefangenen, der Winzer und Leinenweber.
Seine Botschaft für heute: Hilfsbereitschaft – wo brauche ich selber Hilfe und wem vertraue ich mich
dabei an, wer braucht meine Unterstützung und wie kann ich hilfreich wirken.
„Schritt für Schritt Neuland betreten, neue Wege gehen“
Auf dem Severinsweg nehme ich meinen Körper in seiner Gehbewegung wahr:
- Wann gehe ich langsam / schnell?
- Wann mache ich große / kleine Schritte?
- Wann trete ich sanft / machtvoll auf?
- Wann gehe ich alleine / mit anderen?
- Wann gehe ich vorne / neben / hinter anderen?
- Gehe ich mein eigenes Tempo / passe ich mich an?
- Wann schleppe ich mich vorwärts, haste ich durchs Leben?
- Was brauche ich um das Gehen zu genießen?
Wegbeschreibung:
Vom Startplatz aus folgen wir der Straße Richtung Osten (den Aussichtsturm erreicht man über den Golfplatz, man biegt beim Hinweisschild "Topfit" rechts ab) und biegen nach etwa 400 Metern rechts ab. Der Weg führt nun hinein in den Edtwald und wendet sich nach Süden. Wir verlassen den Wald und gehen auf der Straße Richtung Hareth und biegen beim "Wirth z'Hareth" rechts ab. Wir steigen auf Straßen, Feld- und Wiesenwegen Richtung Haibach ab.
Unten angekommen biegen wir rechts in die Altmanngasse zur Kapelle "Maria im Walde" ab und steigen auf den Miesberg auf. Wir erreichen die Anhöhe von Unterfreinberg und genießen die Aussicht auf Passau. Über die Straße gelangen wir zurück nach Freinberg.
Tipp des Autors:
Erlebnisturm - Wahrzeichen für Freinberg
Durch die Höhe (15,50 m), die einzigartige Architektur und Sichtbarkeit des Turms von Weitem, bietet sich der Erlebnisturm als Wahrzeichen von Freinberg an. „Kultur im Turm“: Die einzigartigen Galerieräume eröffnen den Künstlern neue Möglichkeiten ihre Werke zu präsentieren.
Der Erlebnisturm bietet 3 Etagen verteilten professionell ausgestatteten Räume Firmen und Organisationen als Seminarort an, aber auch Platz für Kleingruppen und Vereine. Sportliche Angebote: Durch den weltweit höchsten in einen Golfplatz integrierten auf einem Gebäude befi ndlichen Abschlag in 15,5 m Höhe und die Möglichkeit zum Klettern, wird der Erlebnisturm eine sportliche Attraktion mit überregionalem Charakter. In weiterer Folge sind bereits Angebote wie Tennis, Squash, Badminton, Fitness und Sauna auf der Anlage vorhanden
Weitere Infos und Links:
Tourismusverband Freinberg
4785 Freinberg 4
Tel.: 0043(0)7713/8102-0
www.freinberg.at

Startplatz Freinberg
Information: GemeindeamtTel.: +43 (0) 77 13 / 81 02 oder 82 44
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnanbindung: Bahnhof Passau, ca. 4 km entfernt
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Tourismusverband Donau Oberösterreich
Lindengasse 9
4040 Linz
+43 732 7277 - 800
+43 732 7277 - 804
gemeinde@freinberg.at
www.donauregion.at
www.donauregion.at
http://www.donauregion.at
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: