Dieser Wanderweg hat die Wegnummer 8.
Vom Marktgemeindeamt Engelhartszell geht's durch Markt- und durch Siedlungstraße zum Freibad und weiter zum Kraftwerk Jochenstein, das seinen Namen dem Granitblock in der Donau verdankt.
Der Teufel - so wird erzählt - wollte alle Gläubigen in Passau ertränken. Er arbeitete die ganze Nacht, doch als er den letzten Felsen auf die Mauer setzen wollte, ertönte die Glocke des Stiftes Engelszell und die Mauer zerbarst. Wütend schleuderte der Teufel den letzten Felsen ins Flussbett - den "Jochenstein".
Das Kraftwerk Jochenstein wurde von 1952 bis 1956 als größtes Flusskraftwerk Mitteleuropas erbaut.
Der Rückweg führt am Restaurant "Bernhards" vorbei bergauf in den Wald bis Sie nach ca. 30 Minuten "Karlhütt" und dann den "Ziehobl" erreichen. Danach geht's ca. 1,5 km auf einem Güterweg, vorbei an der Ortschaft Raad. Sie biegen nach links ab und wandern dann bergab zurück nach Engelhartszell.
mit dem Auto:
Engelhartszell ist mautfrei auf der B 130 von Passau, Linz und Wels, sowie auf der B 136 von Schärding erreichbar.
per Bahn:
Bis Linz, Wels, Schärding oder Passau mit der Bahn, Weiterfahrt mit Bundesbus oder Regionalbus Ostbayern.
mit dem Schiff:
Anreise mit der Linienschifffahrt Wurm + Köck aus Richtung Passau und Linz möglich.
München und Linz (Hörsching)
Die Anreise mit dem Schiff ist aus Richtung Passau und aus Richtung Linz auf der Donau möglich.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.