Rastplatz Stift Wilhering
Schotter…
Die Uferzonen des Donaustromes mit ihren lebensraumtypischen Begleitstrukturen und Biotoptypen gilt es zu erhalten, da sie einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bieten. Schotterbänke beispielsweise sind unverzichtbar für Vögel wie den Flussuferläufer. Er ist eine störungsempfindliche Art, der die Flusstäler als Lebens- und Brutraum hat. Oft stellt die Nutzung der Schotterflächen als Erholungs- und Badeplatz für den Menschen, ein Problem dar. Weite Abschnitte des Donauufers sind heute nicht mehr natürlich. Durch einige Revitalisierungsmaßnahmen werden aber der Donau naturnahe Habitate wie Kiesbänke und Inseln zurückgegeben.
Wenn sich zwei Menschen finden und. aus welchen Gründen auch immer, nicht zusammen sein dürfen, dann kann es passieren, dass zwei Seelen ihr ganzes Leben trauern. Was bleibt, ist nur "Eine unvergessene Liebe".
Der Rastplatz Wilhering ist das ganze Jahr über geöffnet.
Den Rastplatz Stift Wilhering erreicht man über die Linzer Straße. Hinter dem Stift geht es Richtung Donau, wo sich der Rastplatz befindet.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.