Das Donautal hat ein äußerst ästhetisches Erscheinungsbild, das seinen Höhepunkt wohl hier in der Schlögener Schlinge findet. Hier zeigt sich die Kraft und Schönheit der Natur. Gewässer sind seit jeher für den Menschen von Bedeutung gewesen. Durch die Schifffahrt kam und kommt auch heute noch der Donau eine wichtige Rolle zu. Eine weniger bekannte Nutzung im Donautal ist der Anbau von Wein. Zwischen 1000 und 1300 n. Chr., in der mittelalterlichen Wärmezeit, wurde in den Durchbruchstälern und in den niederen Lagen Oberösterreichs Wein angebaut. Auf der Höhe von Inzell, am linken Hang des Donautales gab es eine kleinräumige Weinanlage mit Mauern und Treppenverbindungen. Heute ist sie komplett mit Gebüsch überwuchert. In Hilkering, nahe Aschach wird aktuell wieder Wein angebaut.
Hoch oben, inmitten der Schlögener Schlinge thront das sogenannte Kerschbaumer Schlössl - wie es zu seinem Namen kam, und was "Der verfluchte Kirschenkern" damit zu tun hatte, erfahren Sie in der gleichnamigen Donau-Sage.
Hier kommen Sie zur Webcam beim Schlögener Blick.
ganzjährig - frei zugänglich
Dieser Aussichtspunkt auf die Schlögener Donauschlinge lädt Sie nach einer familienfreundlichen Wanderung am Ciconia Weg / am Donausteig zum Rasten ein. Lauschen Sie der Stille der Natur und lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf bevor Sie weiter wandern.
Genießen Sie zu Fuß den Anstieg von Schlögen, oder ganz bequem den Waldweg vom Autoparkplatz in Schlögenleiten.
Geführte Wanderungen: Auskunft Tourismusverband Haibach Tel 07279 / 8235
Im Winter je nach Schneelage.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.