Die Karmelitenkirche wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichtet und hat bis heute ihr inneres und äußeres barockes Erscheinungsbild beibehalten. Sie zählt so zu den wertvollsten Barockkirchen Österreichs.
Der Architekt ist nicht bekannt, allerdings war der Linzer Hausbaumeister J.M. Pruner am Bau beteiligt. Die Kirche hat ein einschiffiges tonnengewölbtes Langhaus mit vier Jochen und seitlich je drei seichte Nischen. Das Altarbild stammt von Carlo Carlone, Martin Altomonte, J.A. Wolf und Carl von Resfeld.
Die Karmelitenkirche ist allerdings nicht nur ein wertvolles Kulturdenkmal. Sie ist vor allem ein Ort der Besinnung, des zur Ruhe Kommens, ein Ort des Gebetes und ein Ort der gottesdienstlichen Feier. Täglich suchen mehr als 500 Besucher die Kirche auf.
Kirchenöffnungszeiten:
So 6:15 - 18:45 Uhr; Mo-Sa 7:00-18:30 Uhr;
von 12:00 Uhr - 15:00 Uhr ist nur der Eingangsbereich zugänglich
Linz Linien: 1, 2, 3, 4, 45, 46 - Mozartkreuzung
Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.