Gotischer Bau mit späteren Umbauten. Der Nordtrakt des Schlosses Starhemberg war einst Burg der Passauer Bischöfe (1167 als Burg erwähnt). Die alte Veste war von Wasser umgeben und durch ein Tor im Norden zu betreten. Dieses Tor steht heute noch.
1416 ließen die Schaunberger die alte Veste schleifen und an ihrer Stelle die "Neue Veste" errichten (das heutige alte Schloss). Aus dem 15. Jahrhundert stammt der Osttrakt, das sogenannte Verwalterstöckl. Zum Stadtplatz hin sichtbar ist der Südflügel mit seiner klassizistischen Schauseite. Dieser Südtrakt sowie der Westflügel wurden 1784 unter Fürst Georg Adam I. von Starhemberg errichtet.
Heute sind im Schloss das Fürstlich Starhemberg'sche Familienmuseum und das Museum der Stadt Eferding untergebracht. Beide Museen überraschen mit hochinteressanten Ausstellungsstücken.
Das Museum ist von 1. Mai bis 1. Oktober geöffnet. Sonn- und Feiertag von 10 bis 12 und 14.30 bis 17 Uhr geöffnet. Anmeldung unter +43 7272 5555 160.
Eferdinger Schlossadvent
Einmalig in seiner Art ist der Eferdinger Schlossadvent. Der idyllische Innenhof, der eindrucksvolle Keller und der originelle Rittersaal des Schlosses bilden den glanzvollen Rahmen. Der Schlossadvent findet am 2. Adventwochenende statt.
Museum:
1.Mai bis 1. Oktober
Sonn- und Feiertage:
10:00 bis 12:00 & 14:30 bis 17:00 Uhr
Eintrittspreise für das Museum der Stadt Eferding und das fürstlich Starhembergische Familienmuseum
Erwachsene Einzelpersonen €4,80
Erwachsene Gruppe (10 Personen) & Donau Card Inhaber €3,50
Senioren mit Ausweis €3,50
Behinderte mit Ausweis € 3,50
Schüler, Studenten, Lehrlinge mit Ausweis (Kinder unter 6 Jahre frei) €2,30
Schulklassen pro Schüler €1,40
Familien € 7,80
Führung von Einzelpersonen zu eigens gewünschten Zeiten € 11,90
Bei Vorlage einer Familienkarte zahlen nur Erwachsene Eintritt, Kinder haben dann freien Eintritt.
Inhaber der Donau Card erhalten im Zeitraum von 1.4.-31.10.2014, 20 Tage ab Ausstellungsdatum, als Ermäßigung den Gruppentarif.
Familien, Senioren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.