Zur Bräukapelle sind in letzter Zeit immer häufiger Menschen gepilgert, denn der Wasserquelle, welche sich in der Kapelle befindet, wurde in vergangen Zeiten eine heilende Wirkung zugesprochen.
Hier, an der Quelle, hat eine Burgfrau die Mutter Gottes um den Weiterbestand ihres Geschlechtes gebeten. Die Mutter Maria erschien ihr und versprach ihr eine reiche Nachkommenschaft. Daraufhin erblühte mitten in der Wildnis eine weiße Rose.
Früher wurden hier Krücken aufbewahrt, die von geheilten Menschen zurückgelassen wurde. Die Bräukapelle liegt am Wanderweg "Bründlweg" Nr. 89, von Wesenufer nach Waldkirchen.
Die Quelle ist frei zugänglich und mit einer Schöpfkelle ausgestattet.
Die Bräukapelle liegt an der alten Straße von Waldkirchen nach Wesenufer. Sie wurde an einer dort an o.a. Quelle errichtet. 1900 ließ Braumeister Alois Rosenstingl die Kapelle von Grund auf neu bauen, 1954 wurde der Holzbau durch einen Massivbau ersetzt. 2007 wurde die Kapelle nach Originalplänen generalisiert. Herzstück ist die Holzstatue der Immakulata von Lourdes aus dem Ateliera Linzinger.
Die Quelle ist ganzwöchig frei zugänglich und mit einer Schöpfkelle ausgestattet.
300 m
Erreichbarkeit / Anreiseerreichbar über .....
Rohrbach - Altenfelden - Hofkirchen i.M. - Wesenufer - Bräukapelle
Passau - Engelhartszell - Wesenufer - Bräukapelle
Schärding - Münzkirchen - St.Roman - St.Aegidi - Waldkirchen - Bräukapelle
Ried - Riedau - St.Willibald - Natternbach - Neukirchen a.W. - Waldkirchen a.W. - Bräukapelle
Wels - Grieskirchen - Waizenkirchen - St.Agatha - Waldkirchen a.W. - Bräukapelle
Linz - Eferding - Schlögener Schlinge - Wesenufer - Bräukapelle
keine
Shuttle-Servicekeinen
keinen Eintritt !
Für Informationen beim Kontakt anfragen.