Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle Informationen und ein umfangreiches Artikel- und Bildarchiv rund um die bayerisch-oberösterreichische Donauregion, den Donauradweg und den Donausteig.
Die hier von der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH und Tourismusverband Donau Oberösterreich zum Download bereitgestellten Bilder sind ausschließlich zur Nutzung für touristische Zwecke bzw. zur Berichterstattung in einem touristischen Themenkontext freigegeben. Bei Verwendung der Bilder muss der jeweils angegebene Urheber- bzw. Herstellervermerk angeführt werden. Die Weitergabe der Bilder an Dritte ist untersagt. Sämtliche Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Der Nutzer hält die WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH und den Tourismusverband Donau Oberösterreich für jegliche wie immer gearteten Ansprüche im Zusammenhang mit der Verletzung der Nutzungsbedingungen oder gesetzlicher Bestimmungen vollkommen schad- und klaglos und hat entstehende Nachteile bzw. Schäden unverzüglich auszugleichen bzw. zu ersetzen.
Sollten Sie weitere Informationen, Material oder Bilder benötigen, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung!
450 km Wandererlebnis in 24 Etappen und 40 Runden
125 sagenhafte Rast- und Panoramaplätze
Seit Sommer 2010 gibt es an der bayrischen-oberösterreichischen Donau ein einzigartiges Angebot. Neben dem Donauradweg wurde für den Wandergast der Donausteig von Passau über Linz bis Grein auf einer Länge von rund 450 km, der großteils an beiden Donauufern geführt wird, errichtet und lässt die Wanderherzen höher schlagen.
Die Donauregion ist eine einzigartige Naturlandschaft: Highlights wie das markante Engtal zwischen Passau und Aschach, das Naturwunder Schlögener Schlinge, die zahlreichen Naturschutzgebiete mit Ihren schluchtartigen Seitentälern (wie etwa das Rannatal oder das Kößlbachtal) und vieles mehr.
Anforderungen und allgemeine Information:
Die Touren weisen Höhenunterschiede bis max. 1000 m auf, die tägliche Gehdistanz von 10 bis max. 25 km ist ohne Schwierigkeit in ca. 4 bis 8 Stunden zu bewältigen. Die Start- und Rastplätze entlang des Donausteiges sind laufend mit großzügigen Informationstafeln versehen, welche illustrierte Donausagen erzählen und den Donausteig zu einem sagenhaften Wandererlebnis machen.
1. Tag: Individuelle Anreise bis Passau oder Kellberg. Nächtigung in Passau bzw. Kellberg.
2. Tag: Passau – Engelhartszell
Tagesetappe: ca. 15 km, 5 Stunden, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 450 / 630 m
Mit dem Schiff verlassen Sie Passau Richtung Kasten/Vichtenstein. Wir folgen den Donausteig am Südufer über Stadl in Richtung Engelhartszell – mit Möglichkeit, den Haugstein zu erklimmen. Besonders lohnend ist ein Besuch des Stiftes Engelszell, Österreichs einziges Trappistenkloster, bekannt für die im Kloster hergestellten Klosterliköre.
Nächtigung in Engelhartszell.
3. Tag: Engelhartszell – Obermühl / über den Naturlehrpfad – Schlögener Schlinge
Tagesetappe: ca. 9 km, 3 Stunden, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 286 / 286 m
Mit einem Taxi Transfer geht es von Engelhartszell bis Schlögen/Haibach. Bevor Sie Ihre Wanderung bis Obermühl am Nordufer starten, empfehlen wir, den 10,5 km langen Erlebnisweg CICONIA zu erwandern, der mit zahlreichen Stationen und Skulpturen über die Besonderheiten dieser einmaligen Landschaft informiert. Dann mit der Querfähre von Schlögen bis Au, Wanderung über den Naturlehrpfad nach Obermühl
Nächtigung in Obermühl.
4. Tag: Obermühl – Untermühl
Tagesetappe: ca. 9 km, 3-4 Stunden, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 454 / 458 m
Von Obermühl geht es hinauf Richtung Kirchberg -vorbei am Aussichtsturm Burgstallblick. Durch Wald und Naturlandschaft steigt man nach Untermühl ab.
Nächtigung in Untermühl
5. Tag: Untermühl – Aschach
Tagesetappe: ca.18 km, 6-7 Stunden, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 684 / 712 m
Sie wandern an der Norduferseite von Untermühl bis St. Martin im Innkreis und weiter bis Oberlandshaag. Dort überqueren Sie die Brücke und kommen direkt nach Aschach.
Nächtigung in Aschach.
6. Tag: Aschach – Linz
Tagesetappe: ca. 16 km, 6 Stunden, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 693 / 692 m
Von Aschach nehmen Sie den Bus nach Ottensheim (ca. 13 km). Von Ottensheim wandern Sie an der Norduferseite weiter bis nach Linz. Über das Wahrzeichen der Stadt, dem Pöstlingberg, gelangen Sie in die Stadt. Direkt am Hauptplatz startet die Panorama-Sightseeing Stadtrundfahrt (inkludiert).
Nächtigung in Linz.
7. Tag: Linz – Passau
Mit dem Zug fahren Sie zurück nach Passau. Das Gepäck ist selbst mitzunehmen.
Individuelle Abreise oder Verlängerungsnächte buchbar.
täglich
Preis, pro Person für das Arrangement in €:
01.05. – 30.09.2021 (letzte Anreise)
***/****Hotels pro Person im DZ / Frühstück 614,--
Aufpreis Halbpension / Woche 161,--
Aufpreis im Einzelzimmer / Woche 194,--
Aufpreis, wenn 1 Person allein reist 75,--
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück 66,--
Zusatznacht Aufpreis Halbpension 22,--
Zusatznacht Aufpreis Einzelzimmer 38,--
Anreisetage
täglich
Ortstaxe extra zahlbar vor Ort in den Unterkünften (ca. € 1,-- bis € 3,-- pro Person/pro Nacht)
Kinderermäßigungen im Zimmer bei 2 Vollzahlern:
0 - 5 Jahre: 100% 6 - 15 Jahre: 30%
Information für Ankünfte mit dem PKW:
Der Parkplatz für den PKW ist nicht immer beim Standortquartier, sondern auf einem öffentlichen Parkplatz (Kosten vor Ort zu bezahlen)
Unterkünfte: Die gewählten Unterkünfte zählen großteils zu den Donausteig-Wirten. Sie liegen nah zu den Donausteig Routen, bieten individuelles Service für die Wanderer und sind meist familiär geführt.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik in der jeweils gültigen Fassung.
Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn/Bus).Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
http://start.europaeische.at/hsp?AGN=10011283
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.