Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle Informationen und ein umfangreiches Artikel- und Bildarchiv rund um die bayerisch-oberösterreichische Donauregion, den Donauradweg und den Donausteig.
Die hier von der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH und Tourismusverband Donau Oberösterreich zum Download bereitgestellten Bilder sind ausschließlich zur Nutzung für touristische Zwecke bzw. zur Berichterstattung in einem touristischen Themenkontext freigegeben. Bei Verwendung der Bilder muss der jeweils angegebene Urheber- bzw. Herstellervermerk angeführt werden. Die Weitergabe der Bilder an Dritte ist untersagt. Sämtliche Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Der Nutzer hält die WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH und den Tourismusverband Donau Oberösterreich für jegliche wie immer gearteten Ansprüche im Zusammenhang mit der Verletzung der Nutzungsbedingungen oder gesetzlicher Bestimmungen vollkommen schad- und klaglos und hat entstehende Nachteile bzw. Schäden unverzüglich auszugleichen bzw. zu ersetzen.
Sollten Sie weitere Informationen, Material oder Bilder benötigen, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung!
7 Tage/6 Nächte, ca. 310 km,
35–75 km täglich, meist flach,
Gemütliche Gasthöfe und Pensionen
Wer auch im Urlaub Preisbewusstsein pflegt, ist mit dieser Variante gut beraten. Genießen Sie die Radtour auf der klassischen Streckenführung in vollen Zügen. Ihre privaten Gastgeber freuen sich schon darauf, Sie nach der erfolgreichen Tagesetappe begrüßen zu dürfen.
1. Tag - Individuelle Anreise nach Passau
Anreise in Ihren Radurlaub an der Donau nach Passau. Zimmerbezug und Übergabe der Radreise-Unterlagen im Hotel. Die wunderschöne Altstadt der berühmten Dreiflüsse-Stadt Passau wird auch Sie bestimmt beeindrucken. Die Übernahme der Leihräder findet in der Radausgabe statt. Hotelbeispiel: IBB Hotel Passau Süd*** in Passau
2. Tag - Passau–Wesenufer, ca. 35 km
Sie radeln donauabwärts und erreichen bald die deutsch-österreichische Grenze. Verabsäumen Sie auf Ihrer Radreise am Donauradweg in Oberösterreich auf keinen Fall einen Besuch im Stift Engelszell. Seit Jahrhunderten werden hier aromatische Klosterliköre nach überlieferten Rezepturen hergestellt. Hotelbeispiel: Gasthof Draxler*** in Niederranna
3. Tag - Wesenufer–Linz, ca. 60 km
Heute ist es nur noch ein kurzes Stück am Donau-Radwanderweg bis zur Schlögener Schlinge. Die Donauschlinge in Schlögen ist ein wirklich beeindruckendes Naturschauspiel in Österreich. Die beste Sicht auf den Flussmäander haben Sie vom Schlögener Blick aus. Kurzer Aufstieg von ca. 40 min. bevor Sie die vielseitige Landschaft links und rechts der Donau auf der Radreise in Österreich bis in die Landeshauptstadt Linz genießen können. Hotelbeispiel: Hotel Prielmayerhof*** in Linz
4. Tag - Linz–Marbach/Umgebung, ca. 70 km per Rad und ca. 22 km Bahnfahrt
Nach einer kurzen Bahnfahrt von Linz nach Enns führt Sie Ihre Radtour durch die abwechslungsreiche Aulandschaft des Marchlands. Kurz nach dem liebenswerten Städtchen Grein beginnt der Strudengau. Dies ist jener Abschnitt der Donau, der früher bei den Schiffern aufgrund seiner Klippen und Strudel äußerst gefürchtet war. Nach weiteren Kilometern entlang der Donau erreichen Sie Ihr heutiges Ziel Marbach/Umgebung. Hotelbeispiel: Landgasthof Zur Schönen Wienerin*** in Marbach
5. Tag - Marbach/Umgebung–Krems/Umgebung, ca. 70 km
Einer der Höhepunkte Ihres Radurlaubes von Passau bis Wien ist die UNESCO Weltkulturerbelandschaft Wachau, durch die Weingärten, vorbei an malerischen Dörfern wie Weißenkirchen und Dürnstein. Diese Region ist zudem wegen ihrer spritzigen Weißweine weithin bekannt. Zahlreiche Winzerbetriebe und Heurigenlokale entlang des Donau-Radweges in Niederösterreich laden zur Verkostung ein. Hotelbeispiel: Hotel-Gasthof Nibelungenhof*** in Traismauer
6. Tag - Krems/Umgebung–Wien, ca. 75 km
Heute packen Sie die letzte Etappe der Radreise in Österreich an. Die Höhen des Wienerwaldes zwängen sich ganz eng an die Donau. Wer es nicht zu eilig hat, sollte Klosterneuburg mit seinen Kunstschätzen und auch das dortige private Kunstmuseum besuchen. Danach radwandern Sie weiter am Donauradweg nach Wien, die Bundeshauptstadt von Österreich. Wandeln Sie auf Sisis Spuren im Schloss Schönbrunn, besuchen Sie das Schloss Belvedere oder gönnen Sie sich eine Fahrt mit dem Fiaker zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten von Wien. Hotelbeispiel: Hotel Roomz Vienna Prater**** in Wien
7. Tag - Rückfahrt nach Passau oder Zusatznächte
Individuelle Heimreise aus dem Radurlaub in Österreich. Zubuchbar: Rückfahrt mit Bahn nach Passau.
Anreise: täglich, 03.04.2021 - 23.10.2021
PREISE pro Person und Aufenthalt:
Saison A: 09.10.2021 - 23.10.2021
DZ/Frühstück € 333,00
EZ/Frühstück € 473,00
HP-Zuschlag (in Wien Frühstück) € 109,00
Saison B: 03.04.2021 - 30.04.2021 / 25.09.2021 - 08.10.2021
DZ/Frühstück € 429,00
EZ/Frühstück € 569,00
HP-Zuschlag (in Wien Frühstück) € 109,00
Saison C: 01.05.2021 - 24.09.2021
DZ/Frühstück € 449,00
EZ/Frühstück € 589,00
HP-Zuschlag (in Wien Frühstück) € 109,00
-10% Frühbucherbonus (bis 60 Tage vor Anreise)