© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, Schlögener Schlinge, Donauschlinge, Schlögenerschlinge, Haibach

Wanderregion Donau Oberösterreich

Schritt für Schritt in Fluss kommen.

Wandern lädt den Glücks-Akku auf. Eine echte Ladestation dafür ist die Donauregion Oberösterreich. Hier kann man in alle Himmelsrichtungen loswandern, hat mit dem Donausteig einen schier endlosen Weitwanderweg zu erkunden, von dem auch überall spannende Rundwanderwege abzweigen. 

Der Donausteig: 450 Kilometer Wanderglück

Der Donausteig ist die Lebensader der Wanderregion Donau Oberösterreich: Der 450 Kilometer lange Donausteig von Passau über Linz bis Grein ist Ausgangspunkt für viele schöne Wanderungen. 49 Donausteigrunden und 130 regionale Rundwanderwege vollenden das Angebot und führen von den bewaldeten Uferhängen im Oberen Donautal über das Eferdinger Becken und das Machland bis hin zu den schroffen Felsformationen im Strudengau. Vorbei an herrlichen Landschaften, schönen Aussichten, einzigartigen Kulturschätzen und stimmungsvollen Ortschaften. In der Wanderregion findet jeder die passende Tour für sich – egal ob Genusswanderer, Weitwanderer oder Trailrunner. www.donausteig.com

Durch den idyllischen Strudengau: Das 1. Wanderdorf Oberösterreichs

Eine besondere Empfehlung ist eine Tour durch den Strudengau, die man am besten von Bad Kreuzen, Oberösterreichs erstem Wanderdorf, aus startet. Die spektakuläre Wolfsschlucht oder die Stillensteinklamm sind absolut sehenswert. Sehr schön ist auch die neue Bad Kreuzner „Highlight Runde“ auf der die sehenswertesten Plätze und Wege zu einer genussreichen Wanderung verbunden sind. Wanderer können sich auch auf Anton Bruckners Spuren begeben. Der Musiker und Komponist erholte sich einst im Curhaus Bad Kreuzen, früher eine Kaltwasserheilanstalt. Ein ihm gewidmeter kleiner Wander-Rundweg führt zu der Quelle, die ihn zum Kyrie seiner berühmten f-Moll-Messe inspiriert haben soll. www.donauregion.at/wanderdorf 

Schluchtenwandern für den Frischekick

Wer sich während einer Wanderung gern auch mal Abkühlen möchte, dem sei eine Wanderung durch die schönen Klammen und Schluchten der Donauregion empfohlen. Hier ist das Wasser allgegenwärtig und sorgt für den wohltuenden Frischekick an heißen Tagen. www.donauregion.at/wandern-am-donausteig/klammen-und-schluchten

Genusswandern – von Jause bis Fine Dining

Hungrig muss niemand durch die Donauregion wandern: Überall am Wegesrand warten zünftige Jausenstationen, urige Gasthöfe und feine Hauben-Restaurants, in denen man sich genussvoll stärken kann. Dazu können sich Urlauber überall mit regionalen Köstlichkeiten für zu Hause eindecken: Frisches Gemüse und Obst, Selbstgebranntes und -gebrautes oder duftendes, krustiges Brot findet man bei den vielen Hofläden oder den Selbstbedienungshütten. www.donauregion.at/essen-trinken 

24-Stunden-Wanderung: Herausforderung an der Donauschlinge

Ein Abenteuer ist die 24-Stunden-Wanderung am Donausteig, die alle zwei Jahre, das nächste Mal 2026,  stattfindet. Die lohnenswerte Herausforderung, für die man auf jeden Fall körperlich fit sein sollte. Die Gruppe von maximal 120 Leuten wird von erfahrenen Wander-Guides begleitet. Nach einem reichhaltigen Frühstück in Schlögen im Riverresort Donauschlinge geht es los und auf zu einer Tages- und Nachtetappe. www.donauregion.at/24h-wanderung 

Granitpilgern

Die wunderschöne Donauregion und Mittelgebirgsregion des Oberen Mühlviertels mit ihren beeindruckenden Plätzen bietet ideale Voraussetzungen für spirituelle Wanderungen. Die zahlreichen Kraftplätze zwischen den Flüssen und dem Granit in der einzigartigen Natur ermöglichen es, dass sich hier Pilger wohlfühlen und Kraft tanken können. Einer der schönsten Pilgerwege, der Granitpilgerweg, startet in St. Martin und führt in drei bis vier Tagesetappen auf einer Gesamtlänge von rund 90 Kilometern durch die südöstliche Region des Bezirkes Rohrbach. 10 Gemeinden von St. Martin bis Helfenberg sind durch den Weg verbunden. Die Beschilderung verläuft im Uhrzeigersinn. Start ist in St. Martin beim Granitpilgern-Monument, der Einstieg ist aber grundsätzlich überall entlang des Rundweges möglich. www.granitpilgern.at

Für eine gute Planung

Toureninfos, kostenlose Wanderkarten, buchbare Angebote mit Gepäcktransfer und GPS-Daten zum Gratis-Download www.donauregion.at/wandern 

DONAU.Erlebnis Card – Sparen mit der Gästekarte

Ein wichtiger Wegbegleiter im Urlaub in der oberösterreichischen Donauregion ist die DONAU.Erlebnis Card. Die Gästekarte bietet zahlreiche Vorteile bei rund 80 Partnern in der Region – und das bereits ab der ersten Übernachtung in vielen Unterkünften. So gibt es unter anderem 50 Prozent Ermäßigungen bei Top-Ausflugszielen, Museen, Sportgeräte-Verleihstellen, Freibädern, Badeseen und mehr. www.donaucard.info

Best Trails of Austria

Der Donausteig ist auch Teil der Kooperation Best Trails of Austria, welche die vier besten Weitwanderwege Österreichs vereint. Weitere Wanderwege dieser Kooperation sind der Lechweg, Welterbesteig Wachau und alpannonia ®. Mehr Informationen dazu unter www.best-trails.at Seit 2017 sind die Best Trails of Austria zudem Partner von www.weitwanderwege.com

Pressekontakt

WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
Lindengasse 9
4040 Linz

Telefon +43 732 7277-800
Fax +43 732 7277-804
E-Mail info@donauregion.at
Web www.donauregion.at

Online Medienservice: presse.donauregion.at