Rundweg durch den Pfarrerwald
Sie verlassen den Ort durch den Pfarrwald, überqueren den Zulehnerbach bei der 1.000-Gulden-Säule und wandern talaufwärts zur „Stelzhamer-Quelle“ (1.520 m).
Die Quelle wurde dem oberösterreichischen Heimatdichter Franz Stelzhamer zum 60. Geburtstag im Jahre 1882 gewidmet, der unsere Gegend in einem seiner Gedichte so treffend beschrieben hat:
„O Hoamat, Hoamat,
voll Frucht und Bloamat,
voll Bründl und Bacherl,
voll Hölzer und Schacherl,
sei mein, sei mein
in Load und Freid,
wia i bin dein in Ewigkeit.“
Durch Wald, Wiesen und Felder kommen Sie zur Moststation und Stempelstelle Gruber (E/5, 2.070 m). Beim Bauernhof Prinz erreichen Sie die Anhöhe und können nun leichten Schrittes dem Kempbachtal zuwandern. Hier treffen Sie auf den Güterweg, dem sie bis zum Dimingerhof (3.700 m) folgen und dann rechts zum Auger abzweigen müssen. Durch ein Wäldchen kommen Sie wieder ins Kempbachtal. Ein schmaler, romantischer Steig führt Sie vom Kastenhofer talwärts. Knapp oberhalb der Waldandacht treffen Sie auf den Kneipp-Weg, dem Sie bis zur Anhöhe nahe Heimel (5.620 m) gehen müssen. Einige Schritte talwärts am Güterweg zweigt der Wiesenweg links ab. Durch den Wald kommen Sie zum Bründl am Kneippweg und über die Badhäuser gelangen Sie zum Ort zurück.
Über die Westautobahn A1 von Wien, Salzburg oder Passau kommend, bis zur Ausfahrt Amstetten West, weiter nach Grein und in nördlicher Richtung nach Bad Kreuzen. Bis nach Amstetten oder Grein mit der Bahn, dann mit dem Bus nach Bad Kreuzen. Bis Linz/Hörsching oder Wien/Schwechat.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.