Die Stillensteinklamm zählt zu den landschaftlich schönsten Wanderungen im unteren Mühlviertel und wurde mit dem OÖ Wandergütesiegel ausgezeichnet.
Ausgangspunkt ist der Wanderinfopunkt in Grein gegenüber der Schiffsanlegestelle. Der gut beschilderte Familienwanderweg Nr.9 führt zunächst durch das Donaustädtchen Grein, vorbei an der Galerie in Granit, über die Kreuzleitn zum Werfensteinblick und weiter zum Klammeingang bei der Gießenbachmühle.
Durch die Klamm geht es nun aufwärts, vorbei an spektakulären Granitformationen, zu einem der Höhepunkte der Wanderung, dem "Stillen Stein". An dieser Stelle fließt der Bach ein Stück weit unterirdisch. Danach führt der Weg weiter erst durch den Wald, dann über Wiesen, bis zum Gasthof Aumühle. Auf dem Höhenweg Nr.7 geht es durch die sanfte Mühlviertler Hügellandschaft erst auf einem Waldweg, später auf Güterwegen zurück ins Donaustädtchen Grein.
Am Rückweg ist vom Wanderweg Nr.7 aus ein Abstecher auf den Marienstein empfehlenswert, einer Felsformation aus Granit mit einer Marienstatue - herrlicher Blick auf Grein und das Donautal bis hin zu den Alpen.
Rastmöglichkeiten: Gasthöfe in Grein und St. Nikola, Landgasthof Aumühle, Jausenstation „Gießenbachmühle".
mit dem Auto:
von Wien kommend: Autoban A1 - Abahrt Ybbs - B3
von Linz kommend: Autobahn A1 - Abfahrt Enns - B3
oder Abfahrt Amstetten - Landesstraße 119
per Bahn:
Donauuferbahn - Bahnhof Grein
Westbahn - Bahnhof Amstetten u. mit dem Bus nach Grein
Für Informationen beim Kontakt anfragen.