Empfohlene Jahreszeit: von April bis Oktober aussichtsreich, Donausteig-Etappe
Vom Startplatz an der Anlegestelle in Ottensheim gehen wir Richtung Nordosten der Donau entlang am Radweg. Wir gehen unter der Bundesstraße hindurch und biegen rechts ab. Der Straße folgend kommen wir beim Gasthaus Dürnberg vorbei nach dem wie rechts abbiegen (Unterführung). Auf der anderen Straßenseite führt ein Weg in den Wald und nach oben. Wir verlassen den Wald und finden uns in der Mühlviertler Kulturlandschaft wieder. Wir folgen dem Weg, gehen aber nicht die Rundroute Ottensheim weiter, sondern biegen nach einem Bauernhof rechts ab. Der Weg führt uns abwechslungsreich durch Wälder und Wiesen/Felder. Bei einem Bauerhaus (Großamberg) gehen wir einen Wiesenweg hinauf in den Wald auf die Koglerau, wo uns wieder ein (geplanter) Donausteigrastplatz und eine tolle Aussicht erwarten. Daraufhin steigen wir wieder ab und kommen bei einigen Weilern vorbei. Durch ein großes Waldstück wandern wir hindurch bis wir auf der anderen Seite beim beliebten Ausflugsgasthaus Freiseder vorbeikommen. Ein letzter Anstieg und wir erreichen den Pöstlingberg auf dem es einiges zu entdecken gilt. Jetzt haben wir einen tollen Ausblick auf Linz und können uns entscheiden, zu Fuß nach Linz zu gehen, oder mit der Pöstlingbergbahn gemütlich hinunter zu fahren. Zu fuß folgen wir dem Kreuzweg hinunter und kommen unten beim Petrinum an. Dort biegen wir rechts ab und landen nach einigen Abzweigungen in der Hauptstraße in Urfahr. Von hier aus geht es immer gerade aus bis zum Hauptplatz.
Erreichbarkeit
Bahnanbindung: Mühlkreisbahn Auto: von Linz auf der Donauuferstraße B127 bis Ottensheim
Bahn: Mühlkreisbahn Bahnhof Ottensheim oder Dürnberg Günstige Busverbindungen
Schiff: Linienschiffverkehr von Passau/Linz Parken: Bahnhof Ottensheim
Die barocke Ignatiuskirche befindet sich in der Linzer Innenstadt. Die Kirche, die auch Alter Dom genannt wird, steht am südlichen Ende des Hauptplatzes, neben dem ehemaligen Jesuitenkolleg. Sie wurde von den Jesuiten in den Jahren 1669–1683 nach Plänen von P.F. Carlone erbaut.Eine...
Mit dem Brucknerfest und dem vielfältigen musikalischen Programm bietet das renommierte Konzerthaus Besuchern jeden Alters einen Querschnitt aus verschiedensten Musikrichtungen mit hochkarätigen KünstlerInnen aus aller Welt. Die vom Finnen Heikki Siren 1974 geschaffene Konzerthalle...
Das Courtyard by Marriott Hotel Linz ist ideal nur wenige Minuten vom neuen Musiktheater Linz, dem historischen Hauptplatz und der Donau, unweit der Fußgängerzone mit zahllosen Geschäften gelegen.
Entspannung zwischen Alt und NeuCurt Kühne, 1929 - 31 Hallenbad - Friseur- und Schönheitssalon, Fußpflege, Solarien, Fitnessraum, Leseecke, Restaurant- Badebuffet, Schwimmkurse Dienstag und Donnerstag, Wannen- und Brausebäder, Seniorenschwimmtag, Warmbadetag Mittwoch,...
Die Kriche derPfarre Linz-St. Martin am Römerberg (ehem. Pfarre Linz-St. Matthias) ist eine der ältesten Kirchen Österreichs. Im Inneren erwarten Sie freigelegte römische Inschriftensteine und eine römische Ofenanlage. Berühmt ist auch die Kopie des „Volto Santo“-Bildes, dessen...
Als größte Kirche Österreichs bietet der 1924 fertig gestellte „Neue Dom“ Platz für ca. 20.000 Personen. Der Mariendom ist ein architektonisches Meisterwerk und Ruhepol für Besucher. Werfen Sie einen Blick auf die wunderbaren Gemäldefenster, wie das „Linzer Fenster“ oder das...
Hoch über den Dächern von Linz - am beliebten Pöstlingberg - steht die Pöstlingberg Wallfahrtsbasilika. Am höchsten Punkt des Pöstlingbergs steht weithin sichtbar die Pfarrkirche und Wallfahrtsbasilika "Sieben Schmerzen Mariä". Scheinbar allgegenwärtig wirken ihre Doppeltürme. Die...
Das Schauspielhaus des Landestheaters ist Bühne für Schauspiel in Linz. Das Schauspiel an der Promenade beschäftigt sich neben den Klassikern besonders mit jungen österreichischen Autoren. Dabei sieht das Landestheater Linz seine Aufgabe darin, bekannte und vergessene, überraschende...
Strom-km: 2135,3+18 bis 2135,2+26Ufer: rechts UferAnlage: GüterkahnLiegeordnung: 2 (max. Breite 32 m)Einstieghöhe: variabelInfrastruktur: in 200 mDas Schloss der OberösterreicherAlle 4 Schiffsanlegestellen liegen sehr zentral an der Donau, nur wenige Geh- bzw. Fahrminuten sínd es bis zu den wichtigsten Linzer...
Strom-km: 2144,140 bis 2144,040Ufer: linkes UferAnlage: GüterkahnLiegeordnung: 1Einstieghöhe: 1 m und 1,93 mInfrastruktur: auf Anfrage bei WGDLage: 9 km vor Linz, bietet sich daher als alternative Anlegestelle zu Linz andirekte BuszufahrtDonaufähre Ottensheim-WilheringIn der Nähe: Stift WilheringDer...
Wollen Sie wissen, was Linz an touristischen Attraktionen zu bieten hat? Mehr erfahren über Linzer Sehenswürdigkeiten, das aktuellen Tagesprogramm und Veranstaltungshighlights – das Team der Tourist Information Linz hilft gerne weiter! Ob Tipps für Ihr Kultur- und Naturprogramm,...
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.